Beratung

Für wen macht eine Wohnberatung Sinn?
Von Entspannung kann bei Ihnen zu Hause keine Rede sein? Sie vermissen Behaglichkeit und fühlen sich nicht mehr wohl in Ihren vier Wänden?
Sie oder ein Familienmitglied sind hochsensibel? Sie möchten endlich ein Zuhause, das diesen Bedürfnissen gerecht wird?
Ein Umzug steht an und es stresst Sie, zwei Haushalte zusammenzulegen oder den Räumen die ideale Funktion zuzuweisen?
Sie können sich schwer von Dingen trennen, aber gleichzeitig fühlen Sie sich von Ihrer vollen Wohnung überfordert?
Sie kennen Ihre unbewussten Wohnbedürfnisse noch nicht?
Und so läuft’s ab:
In einem kostenlosen telefonischen Vorgespräch von ca. 30 Minuten schildern Sie mir Ihr Anliegen und entscheiden, ob Sie mit mir zusammenarbeiten möchten.
Ich schicke Ihnen einen kurzen wohnpsychologischen Fragebogen, den Sie mir vor unserem Treffen zurückschicken. Dieser bietet mir eine gute Beratungsgrundlage, um besser auf Ihre wesentlichen Themen eingehen zu können. Gerne können Sie mir auch Fotos oder Grundrisse zusenden.
Wir vereinbaren einen Termin für ein Treffen vor Ort, um über Ihre Wohnbedürfnisse, Veränderungswünsche, Gewohnheiten und Räume zu sprechen. Dieses Treffen in Ihren Räumen ist die Basis für den Austausch von Ideen und die Entwicklung ihres persönlichen Wohnkonzeptes. Wir schauen, was sich ohne großen Aufwand direkt umsetzen lässt.
Wenn Sie möchten, steigen wir noch etwas tiefer ein und ich biete Ihnen eine ausgiebigere Analyse von Raumdefiziten, Wohnbedürfnissen und ungenutzten Potenzialen an und entwickle ein Konzept, wie z.B. unbewusst durch Räume erzeugte Stressfaktoren behoben und ausgeglichen werden können oder eine eventuelle Umnutzung der Räume mehr Sinn macht.


