Zum Inhalt springen

Weil Wohnen der Seele guttun soll

BERATUNG FÜR EIN GESUNDES UND GUT GESTALTETES WOHNUMFELD

Wie wäre es mit einer individuellen wohnpsychologischen Beratung?

Wohltuende Veränderung setzt neue Energie frei.

Zuhause... Ort der Seele

Unser Wohnraum, unsere unmittelbare Umgebung beeinflusst unser Sein, unser Fühlen. Man nennt die Wohnung ja auch die dritte Haut. Und die muss schon passen, wenn man sich wohlfühlen will. 

Ob Sie umziehen, umgestalten, Räume besser an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen möchten, kleine Räume größer fühlen wollen, einen Rückzugsort in der Wohnung vermissen, Kompromisse beim Zusammenziehen scheuen, plötzlich ein Kinderzimmer frei wird und sich neue Möglichkeiten auftun, wenn Sie auf der Suche nach mehr Wohnzufriedenheit sind, dann berate ich Sie gerne! 

Ein physischer Raum wird zu einem mentalen Raum. Die Farben, das Licht, der Duft, unsere persönlichen Erinnerungstücke – in der Atmosphäre unseres Zuhauses fühlen wir uns frei und können uns fallen lassen. Der Mensch sollte in einer Umgebung leben, in der er sich wohl fühlt, und die Wohnpsychologie ist ein innovativer Ansatz, der durch Forschung und wissenschaftliche Studien die Beziehung zwischen der menschlichen Psyche und der Umgebung, in der wir leben, untersucht.

Einrichtung, Materialien, Farben, Auswahl und Anordnung der Gegenstände haben symbolische Bedeutungen und erzählen von uns und unserem Lebensstil. Sich in seinem Zuhause wohlzufühlen hängt nicht von Opulenz oder Wohntrends ab, sondern davon, dass der von uns gewählte Raum zum Bezugspunkt unseres Lebens wird, zu einem Ort des Wohlbefindens, des Gleichgewichts und der Harmonie.

Bei der Wahl der Wohnung und der Einrichtung achten wir auf Zweckmäßigkeit und Ästhetik und sind uns oft nicht bewusst, dass das Zuhause auch tiefgreifende psychologische Auswirkungen hat. In zahlreichen Studien kann man lesen, dass die Umgebung, in der wir leben, unser Verhalten, unsere Gedanken, Emotionen und folglich unser psychophysisches Wohlbefinden beeinflusst.

Es hat etwas Therapeutisches: Wenn jeder Raum harmonisch gestaltet ist, wenn die Farben stimmen, wenn alles aufgeräumt und auf eine bestimmte Art und Weise eingerichtet ist, dann tut uns das gut.

“Wir reagieren immer unmittelbar mit Gefühlen auf einen Raum, und zwar noch bevor wir bewusst wahrnehmen und analysieren, was wir in dem Raum eigentlich vorfinden.”

B. Perfahl