Für Hochsensible – ein besonders achtsames Zuhause planen
Ob hochsensibel oder hochempfindlich, die Definition der Begriffe soll uns hier nicht stören. Gemeint sind in erster Linie Menschen, deren sensorische Empfindsamkeit stark ausgeprägt ist. Hören, Sehen, Schmecken, Riechen, Fühlen und Tasten sind sehr intensiv. Menschen mit diesem Persönlichkeitsmerkmal nehmen Reize schneller und intensiver wahr. Geräusche erscheinen ihnen lauter als anderen Menschen, Licht erscheint ihnen greller und Gerüche sind für sie intensiver. Es kommt schnell zu Reizüberflutung, Müdigkeit und Konzentrationsmangel. Deshalb brauchen sie viel Zeit und Raum für Rückzug und Erholung, um die vielen Eindrücke erst einmal verarbeiten zu können. Sie haben aber auch einen ausgeprägten Sinn für Ästhetik, Farben und Details.
Deshalb brauchen sie ein besonders achtsames Zuhause.
Bei der Gestaltung lege ich das Augenmerk auf folgende Themen:
- Weniger ist mehr, Minimalismus
- Ordnung schaffen, Stauraum planen
- Farbkonzept
- Lichtkonzept
- Akustik
- authentische und qualitativ hochwertige Materialien, deren Haptik, Optik und Geruch
- Natur in die Räume holen.
Mein Ziel bei der Planung ist es, Unstimmigkeiten im Wohnumfeld aufzudecken, Stressfaktoren abzubauen, variable Lichtquellen für wechselnde Lichtbedürfnisse zu schaffen, einer möglichen Reizüberflutung entgegenzuwirken, einen privaten Rückzugsort zu definieren und somit ein Zuhause zu schaffen, in dem Sie zur Ruhe kommen und Energie tanken können.